Rabu, 14 Oktober 2009

Persönliches Leben


Kahn war in Karlsruhe geboren. 2003, Kahn Spalt mit seiner Frau Simone, mit der er zwei Kinder, David und Katharina-Maria gehabt hat. Die Trennung kam vor, nachdem er der vorigen Bardame Verena Kerth romantisch verbunden wurde. Die Angelegenheit mit Kerth wurde in deutschen Boulevardblättern weit veröffentlicht, als Kahn Simone verließ, während sie im achten Monat ihrer zweiten Schwangerschaft war. Kahn und Kerth lösten sich 2008 auf. Obwohl Kahn und seine Frau schienen ihre Beziehung nach dem Bruch aufzunehmen, gaben sie 2009 bekannt, dass sie eine Scheidung bekommen werden. [10]

Sein Vater Rolf Kahn ist voriger Berufsspieler für Karlsruher SC.

Internationale Karriere


Das internationale Debüt von Kahn für Deutschland kam in einem Match gegen die Schweiz am 23. Juni 1995; [9] jedoch war es eine Zeit, bevor er der primäre Torwart der Mannschaft wurde. Am Anfang war Kahn der Reservebewahrer, wie Deutschland in 96 Euro in England siegreich war. Er gab die 1998 FIFA Welttasse in Frankreich auf der Bank aus, und erst als Andreas Köpke seinen Ruhestand am Ende des Turniers bekanntgab, dass Kahn schließlich seine Chance in No 1 des Hemdes gegeben wurde. 2000 Euro waren eine schwierige Periode für dann-verteidigende Champions Deutschland, wie sie einen peinlichen Ausgang in der Gruppenbühne machten, nur eine Absicht eingekerbt. Die Mannschaft zog mit Rumänien und ertrug Verluste nach England und Portugal. Später wurde Kahn Kapitän der nationalen Mannschaft, folgenden Oliver Bierhoffs.

Kahn stellen darin, was vielleicht seine schlechteste Leistung seiner internationalen Karriere gegen England in München 2001 war. Deutschland wurde bevorzugt, um durch viele zu gewinnen, wie sie England 2000 1-0 am Wembley Stadion geschlagen hatten. Viele in den Medien waren die bemerkenswert schnellen Reflexe von touting Kahn. Trotz eines starken Anfangs von Deutschland wurden sie 5-1 durch einen Hattrick von Michael Owen aufgewühlt. Nach dem Match nannte Kahn den Misserfolg eine "Katastrophe" aber war noch optimistisch, dass sich Deutschland qualifizieren würde. Die deutsche Mannschaft von Kahn schaffte, die Welttasse zu machen, indem sie ein Entscheidungsspiel gegen die Ukraine gewann. Trotz der Kritik blieb Kahn als für die kommende Welttasse Nummer ein Deutschland. Kahn wurde auch den besten Torwart in der Welt durch IFFHS für das zweite Mal in seiner Karriere genannt.

Erwartungen für Deutschland gingen verhältnismäßig niedrig in die 2002 FIFA Welttasse ein, aber es war die Schuss aufhörende Heldentat von Kahn und Führung, die die Mannschaft zu einem Überraschungsäusseren in den Finalen trug, und nur drei Absichten im Laufe der Konkurrenz erlaubte. Trotz des Spielens von viel vom Endmatch mit gerissenen Bändern in seinem richtigen Ringfinger wurde Kahn noch durch einige (vielleicht unfair wegen der Verletzung) verantwortlich gemacht, um die Meisterschaft nach dem Gewähren der ersten Absicht durch den brasilianischen Streikenden Ronaldo von einem Rückprall in der 67. Minute zu verlieren. Kahn gewann dennoch den Lev Yashin Preis für den besten Torwart des Turniers, und wurde der erste Torwart in der Geschichte, um den Goldenen Ball für die beste individuelle Leistung zu gewinnen. Er wurde auch der erste deutsche Torwart, um fünf saubere Platten in einem Welttasse-Turnier zu behalten. Kahn erhielt seinen Punkt Nummer eins für 2004 euro aufrecht, aber Deutschland wurden noch einmal in der Gruppenbühne beseitigt. Oliver Kahn gab seinen Kapitänsposten Michael Ballack nach dem Turnier auf.

Seitdem hatte Kahn seinen Status als der erste auserlesene Torwart für die nationale Mannschaft mit dem Mannschaft-Betriebsleiter Jürgen Klinsmann verloren, der den Punkt Nummer eins zwischen Kahn und seinem langfristigen Mitbewerber rotieren lässt, den er versucht hatte, Jens Lehmann des Arsenals abzuwehren. Am 7. April 2006 gab Klinsmann bekannt, dass Lehmann sein erster auserlesener Torwart für die 2006 Welttasse war. Kahn entschied sich dafür, als eine Unterstützung für die Konkurrenz länger zu bleiben. Trotz ihres scharfen Vorturnier-Kampfs um Deutschlands Startrolle akzeptierte Kahn offen die Entscheidung von Klinsmann. Kahn und Lehmann umarmten sich und schüttelten sich als die ehemaligen angebotenen Wörter der Aufmunterung vor der Viertelfinale-Strafe shootout gegen Argentinien die Hände. In der Postspielkonferenz lobte Kahn öffentlich Lehmann für seine zwei entscheidende Strafe spart.

Nachdem Deutschland in den Vorschlussrunden durch Italien beseitigt wurde, wurde Kahn gegeben der Anfang für die Dritten Platz-Entscheidungsspiele hielt am 8. Juli 2006 fest. Kahn war auch der Kapitän der Mannschaft ohne den verletzten Michael Ballack, und so verdiente sein letztes internationales Äusseres für Deutschland, wer Portugal 3-1 vereitelte. Obwohl überschattet, durch die Spiel- gewinnende Leistung von Bastian Schweinsteiger im Match spielte Kahn zu einem hohen Standard, sich mehrerer in Bewegung setzend, spart überall im Match. Kahn weichte ab ein Schuss durch Portugiesisch schicken Pauleta nach, nachdem er die deutsche Verteidigung schlug, und er später den Schuss von Deco gemacht von gerade innerhalb des Kastens sparte. Im Anschluss an das Match gab Oliver Kahn seinen Ruhestand von der deutschen Nationalen Mannschaft bekannt. Überall in seiner internationalen Karriere verdiente er 86 Kappen für Deutschland, einschließlich 49 als Mannschaft-Kapitän. Er gewann nie eine Welttasse, aber war als Zweiter 2002 und Drittel 2006 fertig.

Meilenstein der Legende


Karlsruher SC

Kahn unterzeichnete seinen ersten Berufsvertrag an Karlsruher SC in der 1987-88 Jahreszeit, zuerst der Reservetorwart hinter Alexander Famulla seiend. Jedoch musste er bis 1990 warten, bis sich KSC Trainer Winfried Schäfer dafür entschied, Kahn über Famulla anzufangen. In den folgenden Jahren gründete Kahn als ein Qualitätstorwart, außerordentlich im Herstellen von KSC als eine Kraft beitragend, um mit im Bundesliga zu rechnen. Er war ein Schlüsselspieler in der zärtlich nicht vergessenen KSC Mannschaft, die die Halbfinale in der 1993-94 UEFA-Tasse, der denkwürdigste Moment seiend eine historische 7-0 Rotte von Valencia nach dem Verlieren des ersten Matchs 1-3 erreichte.

Bayern München

Kahn wurde zuerst durch das Bayern München am Anfang der 1994-95 Jahreszeit unterzeichnet, und hat seitdem fortgesetzt, vielfache besondere Auszeichnungen, beide am innen-und Außenniveau zu gewinnen. Der bayerische Klub bezahlte ihm eine dann Rekordgebühr für einen Torwart von 2,385,000 €, und so wurde Kahn als die erste Wahl von Bayern fest gegründet. Einen Bruch seines cruciate Bandes in der folgenden Jahreszeit ertragend, entwickelte er sich in einen furchterregenden Spieler. 1999 brachte er Bayern zur endgültigen Meisterliga, obwohl Manchester United zählte, zwei Absichten in der Verletzungszeit, um den Titel zu verleihen (nannte die "Tragödie des Lagers Nou" durch Anhänger von Bayern München, und "Wunder des Lagers Nou" durch Anhänger der Manchester United). Er wurde Mann des Matchs genannt, als er seinen Klub zum 2001 Meisterliga-Titel unterstützte, spart mehrerer entscheidend machend, in der Strafe shootout, der anfing, nachdem die Mannschaften gebunden 1-1 nach der zusätzlichen Zeit blieben. Er erhielt auch den UEFA Schönen Spiel-Preis für dieses Match, nachdem er nach einem verwüsteten Santiago Cañizares nach den Strafen hinaufging und versuchte, ihn zu trösten. [5]

Oliver Kahn an seinem Zeugnis passt im September 2008 zusammen

Wegen Verletzungen, persönlicher Probleme und eines Mangels an der Motivation gemäß sich selbst, trat sein Spiel in einen schnellen Niedergang nach der 2002-03 Jahreszeit ein. Das kulminierte mit Kahn das Gewähren eines scheinbar weichen Schusses ins Netz gegen das Echte Madrid in der 2004 Meisterliga-Jahreszeit, zur Beseitigung seiner Mannschaft von der Konkurrenz beitragend. Jedoch, seit der 2003-04 Jahreszeit und trotz des Vorrückens im Alter, haben sich die Leistungen von Kahn gewaltig verbessert, und er hat sich als ein zuverlässiger Schuss-Pfropfen gewiederherstellt.

Kahn gab seine Absicht bekannt, seinen Vertrag und Spiel durch die 2007-08 Jahreszeit zu ehren. [6] Bezüglich 2007 ist er die ganze Zeit sauberer Platte-Führer in der Geschichte des Bundesliga mit 190, und es trägt bis zu insgesamt 736 bei, Minuten spielend. [7] setzten Meilensteine fort, auf Kahn reinzufallen; am 2. September 2007 spielte er in seinem 535. Bundesliga-Match, der ganze Zeitführer der Liga in unter Torwarten gespielten Matchs werdend. Kahn machte sein europäisches Endäusseres für Bayern in einem 4-0 Misserfolg nach Zenit St. Petersburg in der UEFA-Tasse-Vorschlussrunde am 1. Mai 2008. Kahn spielte sein letztes Bundesliga Spiel am Samstag, dem 17. Mai gegen das Hertha Berlin. [8] führte Kahn seine Mannschaft zu einem 4-1 Sieg.

Er spielte ein Zeugnis-Match mit dem Bayern München gegen das ausgesuchte Deutschland XI am 2. September 2008, der 1-1 endete.

Oliver Kahn


Oliver Rolf Kahn (geboren am 15. Juni 1969) ist ein voriger deutscher Fußballtorwart. Er fing seine Karriere an Karlsruher SC an und 1994 wurde nach dem Bayern München, seinem letzten Berufsklub übertragen. Er ist einer der erfolgreichsten deutschen Spieler in der neuen Geschichte, acht deutsche Meisterschaften, sechs deutsche Tassen, die UEFA-Tasse (1996), die UEFA Meisterliga und die Interkontinentale Tasse (beider 2001) gewonnen. Seine individuellen Beiträge haben ihn vier aufeinander folgende UEFA verdient, die Bester europäischer Torwart zuerkennt, drei IFFHS Bester Torwart In der Welt des Jahres, erkennt der Goldene Ball an der 2002 FIFA Welttasse und zwei deutschem "Footballspieler des Jahres" Trophäen zu. Er spielte um die deutsche nationale Mannschaft (von 1994 bis 2006), wo er Torwart des 2002 Welttasse-Trupps anfing, der die Finale erreichte und die FIFA Welttasse Goldener Ball für seine Leistung gewann. Kahn ist der mit einem Spitznamen bezeichnete "König Kahn" [2] oder "Der Koloss" [3] wegen seiner furchterregenden Anwesenheit und Einflusses.

Er machte sein letztes Berufsäusseres für das Bayern München am 27. Mai 2008 am Salz-Seestadion (Yuvabharati Krirangam), Kolkata in einem freundlichen gegen Mohun Bagan Indiens während der asiatischen Tour von Bayern von 2008. Ungefähr 120,000 Menschen tauchten für das Match auf. Das Match endete 0-3 zu Gunsten von Bayern, und Michael Rensing setzte 'König Kahn' in der 55. Minute ein. [4], wie man betrachtet, ist Er einer der größten Torwarte der ganzen Zeit und ist der einzige Torwart in der Geschichte des Fußballs, um die FIFA Welttasse Goldener Ball (in der Welttasse 2002) zu gewinnen.
Inhalt
[verbergen]